Historie
Im April 2022 gründete sich die Selbsthilfegruppe Post-Covid / Long-Covid Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige in Peine. Die Treffen fanden unter Berücksichtigung der damaligen Schutzrichtlinien in präsenz in monatrlichem Abstand im monatlichen Rhythmus statt.
Das Einzugsgebiet umfasste Anfangs Stadt und Landkreis Peine und erweiterte sich mit steigender Teilnehmerzahl auf die umliegenden Landkreise (Gifhorn, Lehrte, Burgdorf und Hildesheim), da sich zum damaligen Zeitpunkt dort keine unterstützenden Gruppen etablierten.
In 2023 nahm die Teilnehmerzahl aufgrund der Terminierung und weiterer erschwerender Rahmenbedingungen stetig ab, so dass das monatliche Austauschtreffen im November 2023 letztmalig in Präsenz durchgeführt wurde.
In einer parallel entstandenen WhatsApp Gruppe wurden vermehrt die Themen Post-Vac und ME-CFS durch neue Anfragende präsenter. Der Bedarf für eine „breiter aufgestellte“ Präsenzgruppe wurde hier dadurch als dringend diskutiert.
Am 26. Januar 2024 trafen sich 11 Betroffene bzw. Angehörige von Betroffenen zum ersten Treffen und gemeinsamen, persönlichen Austausch.
In den Räumen des Familienzentrums der ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde startete dann die neu gegründete Post-Vac, Long-Covid & ME/CFS Selbsthilfegruppe für Betroffene, Angehörige und Interessierte ab März 2024 in wöchentlichem Rhythmus.
Hier findet der persönliche Austausch zu aktuellen Themen und Entwicklungen in Präsenz statt. Die gegenseitige Unterstützung bei persönlichen Fragestellungen und Problemen bildet dabei das Hauptanliegen der Gesprächsrunden.
Planungen und Aktivitäten werden darüber hinaus in einer Organisationsgruppe abgestimmt, die sich themen-/projektbezogen jeweils individuell zusammensetzt.