Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was ist ...?

Was ist Long-/Post-Covid?

Long-Covid wird aktuell auch als Synonym für die länger anhaltende Post-Covid Erkrankung genutzt, die mit einer Vielzahl an Symptomen das Leben der Betroffenen längerfristig (mehr als drei Monate) einschränkt. Post-Covid tritt ebenso auch nach einem leichten Verlauf der Corona-Erkrankung auf.

 

Zu den Symptomen tritt häufig auch eine Belastungs-intoleranz auf, die bis hin zu sog. „crashs“ führen kann (s.u. Was ist ME-CFS?)

 

Weitere Infos unter: https://long-covid-verband.de/long-covid/definition/

Was ist Post-Vac?

Das Post-Vac Syndrom bezeichnet das Auftreten ähnlicher Symptome wie bei der Post-Covid Erkrankung, tritt jedoch nach erfolgter Corona-Schutzimpfung auf. Zu den Erkrankungsmerkmalen gehören hier auch vermehrt Kardiologische Symptome.

 

Weitere Infos unter: https://www.long-covid-plattform.de/post-vac-syndrom

Was ist ME-CFS?

ME-CFS ist eine neuroimmunologische Erkrankung mit oftmals einem hohen Grad an Einschränkungen bzw. Behinderungen und damit die schwerste Ausprägung der Post-Covid-Erkrankung.

 

Weitere Infos unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikationen/details/myalgische-enzephalomyelitis-chronic-fatigue-syndrome-me-cfs oder auch 
https://www.gesundheitsinformation.de/mecfs-myalgische-enzephalomyelitis-chronisches-fatigue-syndrom.html

 

Was ist PEM?

Post-Exertionelle Malaise (kurz: PEM) bedeutet die Verschlechterung der Symptomatik nach geringfügiger körperlicher und/oder geistiger Anstrengung. Die Reaktion/Belastungsintoleranz ist bei den Betroffenen sehr individuell ausgeprägt und häufig nur schwer einzuschätzen/wahrzunehmen.


Weitere Infos unter: https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/pem/

Was ist POTS?

Das Posturale (orthostatische) Tachykardie-Syndrom (POTS) ist eine Erkrankung, die durch einen ungewöhnlich starken Anstieg der Herzfrequenz gekennzeichnet ist.


Die Patient*innen leiden beim Wechsel in die aufrechte Körperlage (Orthostase) an einem erhöhten Puls und an Benommenheit, Schwindel. Die Beschwerden lassen nach, wenn sich die Betroffenen hinlegen.


Weitere Infos unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/39018/Posturales-Tachykardiesyndrom-In-Deutschland-bislang-zu-selten-diagnostiziert