Was wollen wir ?
Vernetzungen aufbauen mit weiteren Selbsthilfegruppen, Einrichtungen und Institutionen (z.B. Soziale Träger, Gesundheitsamt, Jugendamt etc.)
Öffentlichkeit schaffen für die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie durch persönliche Gespräche und Medienpräsenz
Informationsaustausch organisieren mit Ärzten, Therapeuten, z.B. in Workshops, Foren u.ä.
Informationen erarbeiten und anbieten für Schulen/Arbeitgeber
Entwicklungen und Perspektiven veröffentlichen aus Forschung und Politik
Beteiligung an Prozessen z.B. Studienteilnahme, Fachgespräche, Seminare u.ä.
Aufbauen von Austauschforen für Schwerstbetroffene unter Berücksichtigung deren eingeschränkter Ressourcen.